SV Barmbek von 1939 e.V.
Der SV Barmbek ist ein lokaler Verein in Barmbek für die Sportarten Fußball und Volleyball. Neben dem Training- und Wettkampfbetrieb steht auch das gesellige Miteinander …
Der SV Barmbek ist ein lokaler Verein in Barmbek für die Sportarten Fußball und Volleyball. Neben dem Training- und Wettkampfbetrieb steht auch das gesellige Miteinander …
In dieser kleinen Gruppe, die sich immer donnerstags im kleinen Raum unter dem Dach zum Yoga trifft, stehen kraftvolle energetische Übungen im Vordergrund. Wir üben immer gemeinsam, mit dem Ziel unsere Beweglichkeit zu verbessern und unsere Körper mit den kraftvollen Übungen zu stärken. Entspannung und gute Laune sind garantiert! Diese schöne Mischung aus Entspannung, Dehnung und kraftvollen Übungen begleiten uns durch die ca. 1,5 Stunden.
Die Treffen finden zu ganz unterschiedlichen Themen statt! Ansprechpartnerin: Karin Schulz
Tel. 040-98761253 / 0170-8429204
2. Di im Monat, 15:00 – 17:00
Für alle, die ihre persönliche IT-Kompetenz erhöhen möchten. Bei uns erhalten Sie Informationen rund um das Thema der Open-Source (Betriebssystemunabhängig).
Spontan gegründet nach dem Nazi-Aufmarsch am 1.5.2008. Seither Organisation von zahlreichen Veranstaltungen gegen Rechts.
Wir sind ca. 30 Natur- und Gartenbegeisterte. Die Seebek haben wir naturnah umgestaltet, am Appelhoffweiher eine Streuobstwiese angelegt, am Wendebecken sind wir auch aktiv.
WIR zur Förderung der deutsch-polnischen Zweisprachigkeit e.V.
Im November 2016 gegründet, versteht sich der WIR e.V. als Brückenbauer zwischen den Sprachen und Kulturen.
WIR setzt seitdem auf Begegnungen und Austausch als Mittel für mehr Sprachenvielfalt, interkulturelle Verständigung und respektvolle Erziehung.
Wir sind Märchenerzähler*innen und Liebhaber*innen der Volksmärchen aller Länder. Wir treffen uns jeden zweiten Dienstag im Monat, mal per Zoom mal im Bürgerhaus Barmbek. Es werden Märchen erzählt und besprochen. Immer von 19.00 bis 20.30 Uhr. Die aktuellen Termine und Themen findet man unter www.maerchenforum-hamburg.de.
Interessierte sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Line Dance ist kein Square Dance! Linedance wird in Linien (Reihen) neben- und hintereinander getanzt. Es sind festgelegte, sich wiederholende Figuren, die synchron von der Gruppe getanzt werden, ähnlich einem Formationstanz. Keine Paare: jede*r kann sich in die Gruppe einfügen.