Aktuell

Ein neues Projekt!

Der Barmbeker Erzähltreff

Ab September startet unser neues Projekt: Der Barmbeker Erzähltreff. Hier gibt es die Gelegenheit über Dies und Das zu schnacken, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und über Erlebtes zu sprechen. Bei Kaffee und Kuchen hören wir zu, erzählen Geschichten aus der Vergangenheit, plaudern über die Gegenwart und sinnieren über die Zukunft.
Der Erzähltreff findet jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15:00-17:00 statt. Bei jedem Termin reden wir über ein anderes Thema, was uns Barmbekerinnen und Barmbeker beschäftigt.

Thema am 04.09.: Unser Barmbek – gestern, heute, morgen

Weitere Termine in 2023 sind: 18.9., 2.10., 16.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18.12.

Eintritt frei, eine Ameldung ist nicht erforderlich.

Kaffee und Kuchen gibt es vor Ort gegen Spende.

Foto: Дарья Яковлева auf Pixabay

Aktuelle Ausstellung

Foto: MRG

MRG macht Kunst

Nach der Ausstellung über die „Weiße Rose“ 2019 sind diesmal Schülerinnen und Schüler aus dem Fachbereich Kunst am Margaretha Rothe Gymnasium zu Gast im Bürgerhaus Barmbek. Der Titel „MRG macht Kunst“ ist Programm: Wir versuchen einen Einblick in den Kunst-Alltag, einen Überblick über die Kunst-Vielfalt und die Möglichkeiten von Kunst in der Schule zu vermitteln. Mit künstlerischen Arbeiten aus verschiedenen Altersgruppen in 20 Bilderrahmen.
Ob das gelingt?

Eure Meinungen, Kommentare und Fragen interessieren uns. Wir freuen uns über jeden Eintrag im ausliegenden Ausstellungsbuch „MRG macht Kunst“.

Eintritt frei!

Die Ausstellung ist noch bis zum 17.11.2023 während der regulären Öffnungszeiten zu sehen.

Wir feiern 40-jähriges Jubiläum!

Foto: Bürgerhaus Barmbek

40 Jahre Bürgerhaus Barmbek

Vierzig Jahre sind eine lange Zeit, in der sich vieles verändert hat — doch eine Sache hat in Barmbek Nord seit 1983 Bestand: Das Bürgerhaus Barmbek, als Stadtteiltreff, Kulturstätte und Ort für Eure Ideen.

Unser Jubiläumsjahr wollen wir mit Euch feiern und haben unterschiedliche Aktionen geplant. Wir feiern Akteur*innen, zeigen die Möglichkeitsräume des Hauses auf und laden Euch ein aktiv zu werden. Seid gespannt! Natürlich gibt es auch in diesem Jahr tolle Veranstaltungen und unsere regelmäßigen Angebote.

Wir freuen uns auf dieses besondere Jahr und auf die nächsten 40 Jahre mit euch!

Jetzt für einen Tisch anmelden!

Foto: macrovector auf Freepik

ComicTauschRausch am 08.10.

Wird dein Stapel an gelesenen Comics, die du nicht behalten und auf einem Flohmarkt verkaufen willst, immer größer? Egal ob Tim und Struppi, Garfield, Moebius, Fantasy, Hard- / Softcover, Funnies, SF, Graphic Novels oder Superhelden: bei unserem ComicTauschRausch bist du als Comic-Fan genau richtig.

Hol dir von 14:00-18:00 neues Lesefutter, tausche was du willst mit wem du willst, verkaufe oder kaufe und fachsimple mit Gleichgesinnten.

Und im Anschluss: ComicWerkSchau um 18:30 im püük! Weitere Infos folgen.

Melde Dich jetzt unter comic@buergerhaus-barmbek.de für einen Verkaufsstand an!

Ein Tisch (1,53×0,78) kostet 5,- €;

Nur für Privatpersonen, keine Händler*innen!

Gesucht: Ein neuer Name für das Bürgerhaus!

Und Gefunden? Die Jury berät sich…

Passend zu unserem Jubiläum ist es Zeit für eine Veränderung beim Bürgerhaus Barmbek: Wir suchen einen neuen Namen!

Viele von Euch haben sicherlich positive Assoziationen, wenn sie „Bürgerhaus Barmbek“ hören. Das ist gut so! In den letzten Jahren haben wir gemerkt, dass es nicht allen so geht. Laut unseres Leitbildes ist unser Haus offen für alle, das soll sich auch im Namen widerspiegeln. Auch einige von Euch Mitgliedern und Nutzer*innen haben bereits entsprechende Wünsche geäußert. Bei einem Konzert im letzten Jahr wurden z.B. spontan 50 Unterschriften gesammelt, um das Bürgerhaus umzubenennen.

Unsere Gründe für einen neuen Namen sind:

  • Wir möchten auch Menschen willkommen heißen, die (noch) keine Bürger*innen sind.
  • Menschen aller Geschlechter sollen sich wohl fühlen.
  • Das Bürgerhaus Barmbek ist ein Kulturzentrum. Verwaltungstechnisch und politisch gehört es nicht zu den anderen Bürgerhäusern in Hamburg.
  • Der Begriff „Bürgerhaus“ wird oft mit einer Behörde assoziiert (sind wir aber nicht).

Weitere Infos und den aktuellen Stand gibt es hier.

Nach oben scrollen